Wir stehen für
Dynamik und Vertrauen
Ihr Mehrwert: Internationale Farbsortimente
Painting success together
Unser Claim „Painting success together“ verbindet die Aspekte, die für uns besonders im Fokus stehen: Dynamik und Vertrauen.
Dynamik leben wir als Teil des internationalen Hempelkonzerns und seiner visionären Double-Impact-Strategie.
Vertrauen steckt in unserer DNA: Als gewachsenes Familienunternehmen ist sie für uns Sinnbild für die Wertschätzung, die wir jedem einzelnen Mitarbeiter, unseren Kunden sowie Lieferanten und Partnern entgegenbringen.
J.W. Ostendorf steht für Vielfalt: Unsere Kunden profitieren davon, dass wir Hersteller eines breiten Farbsortiments in einem weltweiten Konzern sind. Unser Portfolio umfasst zahlreiche Marken, die wir produzieren, weiterentwickeln und über verschiedene Handelskanäle vermarkten. Auf unser Trendgespür ist Verlass: Wir verstehen die Bedürfnisse der Verbraucher, haben die Entwicklung des Marktes im Blick und besitzen hervorragende Forschungs- und Entwicklungskompetenzen, um unsere Produkte nachhaltiger und ressourcenschonender zu machen.
Gleichzeitig verstehen wir uns als verlässlicher Partner des Handels. Wir bieten großen und erfolgreichen Handelsunternehmen die Möglichkeit eigene Marken zu entwickeln und zu führen. Dabei vereinen wir die Vorteile von Beratung und Dienstleistung, indem wir individuelle Sortimente bieten mit einer hohen Produktvielfalt, Sortimentstiefe und passenden Vermarktungskonzepten. So können unsere Handelspartner ihr Profil schärfen und sich differenzieren. Die Vorteile: Verbesserung der Position im Wettbewerbsumfeld und maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Kundenportfolios.
Wer wir sind und was wir tun
J.W. Ostendorf in Zahlen
Gegründet
1948
Über 800
Mitarbeiter im In- und Ausland
Produktionskapazität
> 500 Millionen Liter pro Jahr, das entspricht 80 LKW-Ladungen pro Tag.
Produktportfolio
umfasst mehr als 20.000 Produkte.
Weltweit
unter den Top-Ten-Produzenten dekorativer Farben.
Neutral wirtschaften
bis 2025 CO2-neutral
Dynamisches Wachstum:
Unsere Historie
Unser ambitioniertes Konzernziel ist erreicht: Die Verdopplung unseres Geschäftes bis zum Jahr 2025 - im Vergleich zu 2020. J.W. Ostendorf trägt seinen Teil dazu aktiv bei, indem wir unsere Marken und Eigenmarken weiter ausbauen und das große internationale Netzwerk von Hempel und unseren Distributoren nutzen.
Unsere nachhaltige Erfolgsbilanz der letzten Jahre:
- Kohlenstoffneutralität in unserem Betrieb
- Wir haben in den letzten 5 Jahren gefährliche Rohmaterialien elementar reduziert oder ganz abgeschafft
- Biozidfreie Produkte in allen Segmenten
- Null Deponieabfälle
Konzernweite Einführung des Futureproof-Konzepts. Unser Ziel: Wir wollen bis 2025 CO2-neutral wirtschaften und die Nachhaltigkeitsziele der UN 2019 unterstützen. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und produzieren wir Farben ohne Konservierungsmittel und Biozide.
J.W. Ostendorf wird Teil der Hempel Group - einem weltweit agierenden Unternehmen für Beschichtungslösungen in den Bereichen Dekorative Anstriche, Container, Industrie, Infrastruktur, Marine, Wind und Yacht.
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement JWOAktiv ist Preisträger im bundesweit ausgetragenen Informationswettbewerb "365 Orte im Land der Ideen".
Wir verstehen uns als Haus der Marken: Unser Team produziert über 60 Marken in 20 Sprachen, die wir aus Coesfeld an Kunden in ganz Europa und Übersee liefern.
J.W. Ostendorf nimmt das hochmoderne Güterverteilzentrum (GVZ) für Baumarktlogistik in Betrieb - mit einer Kapazität von 65.000 Palettenplätzen. Hier kommissionieren wir Waren für mehr als 3.000 Fach- und Baumärkte.
Seit Januar 2003 ist J.W. Ostendorf nach der internationalen gültigen Norm für Umweltmanagement-Systeme zertifiziert. Als erster Farbenhersteller erhielten wir im selben Jahr eine Akkreditierung für unser Prüflabor nach den besonders strengen Regeln der DIN EN ISO 17025.
Die Zeichen stehen auf Expansion: J.W. Ostendorf erweitert den Standort Coesfeld auf 250.000 Quadratmeter. Unsere Jahresproduktionsleistung steigt auf über 400 Millionen Liter Farbe, Lacke und Lasuren.
Die deutsch-deutsche Wiedervereinigung und eine steigende Nachfrage aus dem europäischen Ausland sorgen für einen kräftigen Wachstumsschub: J.W. Ostendorf nimmt eine neue Dispersionsfarben-Fabrik in Betrieb. Mit vollautomatischen Abfüll- und Verpackungslinien inklusive Palettier-Roboter steigern wir die Produktionskapazitäten auf 1.000 Tonnen pro Tag bei Dispersionsprodukten.
Die J.W. Ostendorf übernimmt die Vorreiterrolle in der Entwicklung wasserverdünnbarer Anstrichsysteme. Unsere Spezialität: Die Entwicklung von Marken des Handels, mit denen sich Kunden individuell im Wettbewerb präsentieren. Das System macht uns in Europa zum Marktführer.
Die Kapazitäten in unserem Werk in der Innenstadt reichen nicht mehr aus, um die wachsende Nachfrage zu bewältigen. Deshalb verlegt J.W. Ostendorf die Produktion an den noch heute bestehenden Standort „Rottkamp“ im Süden der Stadt - auf ein 30.000 Quadratmeter großes Gelände.
Do-it-yourself-Baumärkte verändern den Markt: J.W. Ostendorf gewinnt erste SB- und Cash-and-Carry-Märkte als Kunden in Deutschland. Dieser Strategiewechsel ist Ursprung der noch heute gültigen Firmenphilosophie.
Josef W. Ostendorf gründet das Farbenwerk in Coesfeld und produziert Dispersionsfarben, Lacke und Bautenschutzmittel für den Malerfachhandel.